Alle Wege führen nach Rom auch im Heiligen Jahr 2025
  

mit Christoph Schwarzkopf:

Nachdem ich diese Exkursion 12 Jahre lang mit Studierenden der Hochschule Karlsruhe vorbereitet und jährlich durchgeführt habe, biete ich diese Reise nun für alle an, die Lust haben, Rom mit architekturgeschichtlichem Schwerpunkt kennenzulernen.

Vom 05.-12.04.2025 reisten wir gemeinsam nach Rom und wohnten dort im Hotel Porta Pia unweit des gleichnamigen Tores der antiken römischen Stadtmauer.

Das Jahr 2025 ist ein besonderes - ein so genanntes "Heiliges Jahr". Heilige Jahre gibt es seit 1300. Sollten sie ursprünglich aller 100 Jahre stattfinden, finden sie seit 1475 alle 25 Jahre statt. Gläubige sollten bei einer Pilgerreise nach Rom in einem solchen Jahr einen besonderen Ablass ihrer Sünden erfahren. Tatsächlich kommen in den Heiligen Jahren (noch) mehr Menschen als üblich nach Rom.

Wir haben uns ein eingelassen auf die Stadt, die über Jahrhunderte Architektur- und Stadtentwicklung weltweit geprägt, zumindest aber beeinflusst hat, und lernten vor allem ihre Baugeschichte kennen. Natürlich besichtigten wir das Kolosseum, das Forum Romanum, Sankt Paul vor den Mauern, den Petersdom und die Vatikanischen Museen, sehen Palazzi und Villen.

Unsre Wege führten uns auch zur Architektur des 20. und 21. Jh. Es gab Gelegenheit zu zwei Konzertbesuchen im Auditorium. Kurioserweise vorrangig Werke deutsche Komponisten wurden bei einem Klavier- und einem Chorkonzertabend gegeben.


Das war das Programm

0. Tag - gemeinsame Bahnanreise nach Rom

1. Tag - Erster Stadtrundgang: Vorbei an Diokletiansthermen mit Besichtigung von S Maria degi Angeli, Frühstück bei Dagnino,  Trevi-Brunnen, Spanische Treppe, Piazza Navona, Chiostro Bramante,  Führung in Villa und Park Medici.

2. Tag - Das antike Rom und das frühchristliche Rom: Santa Maria Maggiore, San Giovanni in Laterano mit Baptisterium, San Clemente, Kolosseum, Forum Romanum. Abends Klavierkonzert im Auditorium von Renzo Piano.

3. Tag - Das Rom der Päpste: Petersdom einschließlich Besteigung der Kuppel, Mittagessen bei Angelo al Cupola, Kapitolinische Museen, Il Gesù, S Maria Sopra Minerva, Pantheon, S Ignazio in Campo Marzio, Marc-Aurel-Säule, Eisessen bei Giolitti.

4. Tag - Vatikanische Museen, anschließend Freizeit.

5. Tag - Gianicolo, Rundblick über die Stadt, Aqua Paolo, S. Pietro in Montorio mit Tempietto, S Maria in Trastevere, Villa Farnesina, Ponte Sisto, vorbei an den Palazzi Spada, Farnese, Cancelleria, mit Stadtbus zum Rindermarkt, dann Porta Ostiense, Cestius-Pyramide, Centrale Montemartini, S.Paolo fuori le mura.

6. Tag:  Palazzo Barberini mit Caravaggio-Ausstellung, Sta. Costanza,  Quirinal mit  S. Carlo, vorbei an S. Andrea, Mittagessen, dann S. Costanza und Villa Borghese. Abends Konzert im Auditorium von Renzo Piano.

7. Tag Rückreise, für einige zwei Tage Verlängerung in Florenz, mit Besichtigung des Palazzo Pitti, des Findelhauses sowie von Dom mit der Kuppel von Brunelleschi. Dommuseum, Glockenturm und Baptisterium.

Kosten
Grundpreis 650,-€ (enthält Führungen, Eintritte, Reader, aber keine Rundum-Betreuung)

Übernachtung ***-Hotel für 7 Nächte 800,-€ EZ, 450,-€ DZ. ohne Frühstück (Café gegenüber).

Gruppenreise mit Bahn ca. 350 € für Hin- und Rückreise von bzw. nach Hamburg